Bedingt durch eine ausstehende Rückmeldung des Finanzamtes können wir derzeit keine neuen Bestellungen annehmen. Unsere Produkte können derzeit ausschließlich im Plugin-Store erworben werden. Wir arbeiten an einer schnellen Lösung.
-
Ich habe übrigens keine Probleme mit dem Shop unter 5.4.
Ich ebenfalls nicht. Die Fehlermeldung Fehler bei Abo-Kündigung bzgl. Abonnements lassen wir mal außen vor.
Was ich an Plugin-Funktionalität unter 5.4 bisher genau überprüft habe ist das Währungs-Plugin.
Es funktioniert tadellos, die Währungen werden weiterhin mit dem Fremdanbieter aktualisiert und korrekt im Frontend angezeigt.
-
Nur weil das Update durchgeht, heißt es nicht, dass alles geht.
Genau das musste ich heute Nacht feststellen. Man kann im Shop keine Produktbilder mehr speichern. Nach dem erfolgreichen Upload verschwindet das Bild. Und noch besser. Beim nächsten Versuch Hochzuladen sieht man nur noch das alte/erste Bild, dass man zuvor hochladen wollte. Das sieht man jedoch nur, wenn man nacheinander unterschiedliche Bilder hochläd.
Denke das hat etwas mit Cache zu tun, muss aber nicht zwingend so sein.
-
Hallo Peter,
bei mir war selbiges Problem auf meiner Entwicklungsseite. Aber deshalb bin ich nicht hier.
Ich finde es cool, dass es bei deinen anderen Apps gar keine Probleme beim Upgrade der WoltLab Suite auf 5.4.0 RC 1 gab.
Problemlos liefen durch:
VieCode Shop
VieCode Marktplatz
VieCode Filebase
VieCode Formulare
Das ist doch schon mehr als gut. Nur eine einzige App, die noch nicht kompatibel ist, da kann man es ruhig angehen lassen...
-
Vom Funktionsumfang, den Änderungen, und dem äußerlichen Erscheinungsbild sieht das sehr kompetent und gut aus. 
Ein "must-have" für jeden der ein gutes Lexikon benötigt.
Hätte es gerne getestet, aber geht nicht, glaube ich.
-
Die Reaktionen sind fett. Ich poste grade willkürlich Reaktionen. Bitte seht es mir nach. Mehr Reaktionen sind schliesslich besser als gar keine Reaktion.



Man sollte wie früher auf eigene Beiträge reagieren können.
-
So haben große Anbieter wie Plesk auch mal angefangen... weiter so. 
-
Hi,
das wurde schon mehrmals angefragt. Peter hat dazu gesagt, daß er auch gerne einige Features, wie diese Link-Animation, als Alleinstellungsmerkmal für seine Seite behalten möchte. Ich finde das völlig in Ordnung. Sonst sehen auch alle Seiten gleich aus.
Gruß
-
Vielen Dank, Peter. super Service!
-
Hi, Peter,
ich nutze elasticsearch auch auf meinem Server, bzw in der Suite.
Frage:
Muss ich irgendetwas tun, oder aktivieren, bzgl. deiner Apps, um es auch für diese zu nutzen?
-
Klasse Peter! Du bist top on the top.
-
Obwohl sich hier mit der Zeit ein kleiner, äußerlich unwesentlicher Fehler eingeschlichen, der leider sogar mit nach Wikipedia genommen wurde. Sehr schade!
Ursprünglich hiess es Woltersdorf Labs / Woltersdorf Laboratories.
Das finde ich besser und ist Standard in der internationalen Namensgebung und Branding. Denn Mehrzahl hat die psychologische Bedeutung ein Unternehmen noch größer zu machen, noch mehr aufzuwerten.
Woltersdorf Laboratory klingt nach kleinem Hinterzimmer-Laborchen, wogegen
Woltersdorf Laboratories nach dem Weltunternehmen WoltLab mit Firmensitz in der Gründergemeinde klingt, und um einiges mehr an Ausdruckskraft befördert.
-
RüsselCode oder MotorCityCode oder OpelCode (wäre wohl verboten wegen Markenschutz)
-
Genau, Peter abstrahierte WoltLabs Codefindung zu seinem tatsächlichen Geniestreich Vie(nna)Code.
Petrus-Codex
-
Danke Peter ,
dass das Problem mit dem Sprachwechsel behoben wurde.
Habe heute einen Artikel 5-sprachig eingestellt. Endlich muss man nicht mehr vorher in die Sprache des Eintrags gehen, wenn man den Eintrag nachträglich ändern will. Endlich keine nervigen Tags-Duplizierungen mehr, wenn die Sprache automatisch wechselte und der Eintrag neu abgespeichert wurde (mit anderer Sprache des Bearbeiters).
Jetzt steht einer mehrsprachigen Nutzung kein Problem mehr im Wege. Gut gemacht. 
-
Vielen Dank.
Mit dem ersten Teil @media screen and (min-width: 769px), print hat es nicht funktioniert.
Wohl aber ohne diesen ersten Teil, nur mit
.messageSidebar .userAvatarImage {
border: 0px;
}
ging es dann super.
Gruß
-
Weiss jemand wie man den transparenten Ring um den avatar entfernt?
-
Ja, das meinte ich. Wäre irgendwie nützlich, wenn WoltLab dies als optionale One-Click-Function bereitstellen würde/könnte.
-
Und nur, weil diese nicht sichtbar sind, heißt das ja nicht, dass sie nicht geladen werden
Ich habe bei mir seit Beginn der Suite 3.0 vor zweieinhalb Jahren das Logobild und Header deaktiviert. Trotzdem zeigt mir jedes Pagespeedtool (zB GPInsights) dass es in voller Montur geladen wird. Dies sollte man deaktivieren. Muss mal fragen wie das technisch geht.
-
Peter hat bestimmt bewusst aus Performance-Gründen (Ladevolumen) die "Erweiterten Titelbilder" nicht im mobilen Modus laden lassen.
Ist auch besser so. Ihr könnt ja mal spaßhalber die Ladezeit mit Insights und Co. mit und dann ohne Titelbilder (erweitert) testen.
-
Achso, das wusste ich nicht, dachte du meintest die Einstellungen im Shop.
Super, vielen Dank, Monsieur Peter. ?