Bedingt durch eine ausstehende Rückmeldung des Finanzamtes können wir derzeit keine neuen Bestellungen annehmen. Unsere Produkte können derzeit ausschließlich im Plugin-Store erworben werden. Wir arbeiten an einer schnellen Lösung.
-
Wie wird es aus dem Frontend heraus mit den Benutzergruppen geregelt?
Kann ein berechtigter Formularersteller ein Formular mit Benutzergruppenzuweisung machen und sich oder anderen auf den Weg zb. Admin oder einfach seinem Rang höhere Rechte vergeben?
Hab das Wort Aktionen nicht gelesen nur die Schnittstelle, hat sich somit erledigt. Danke
-
Das weiß ich nicht genau. Das müsstest du von dem Entwickler fragen.
https://www.woltlab.com/user/1398200-hanashi/
Im Plugin steht ja wo es Support gibt, also warum der Link zum Profil?
https://hanashi.dev
Du brauchst einfach eine Autheticator App wie Authy oder die anderen vielen die es gibt. Grubdsätzlich geht ja eigentlich jede App. Sonst einfach testen, nimm halt kostenlose Apps. Warum bezahlen wenn man die Kostenlos in besserer Ausführung bekommt von Google, Microsoft ect. oder eben Authy was wohl eines der bekannteste ist. Häufig haben auch Passwordsafes das schon Integriert wenn du so einen schon nutzt.
-
-
Habe mal damit angefangen, muss aber zur Arbeit und werde es heute Abend mal reinstellen.
-
Eine Bewerbung zum Moderator zB.
Okay, ist Natürlich sehr spezifisch. Ich schaue mal was ich machen kann damit es auch den anderen etwas bringt.
-
Vielleicht wird ja noch von wem eine Anleitung erstellt, bei neuen Sachen tu ich mich immer schwer.
Was soll denn da rein? Wo hängt es am Anfang zb. bei dir? Ich kann da gerne anfangen Anleitungen zu tippen. Denke Peter hat genügend anderes zu tun in Sachen Support und Updates ect.
-
Genau das sollte mein Post eigentlich aussagen
Danke Gentlemantis
-
Finde es so besser, angenommen du machst ein Formular für jemanden aus dem Team was dich nicht Interessiert dann bekommst du keine Meldung. Sonst kommt immer alles rein.
-
Es gibt ja genügend andere CSS Animationen die solches machen. Klar lässt sich das Rad nicht neu erfinden aber es gibt alternativen.
-
hmm... Bei bezahlter Leistung muss man ja keinen nennen. Hingegen kostenlos ist es schön wenn man diese Hilfe nennt.
-
Sieht wirklich sehr gut aus, ich selbst habe bei einer meiner installationen auch fast ähnliche Anpassungen vorgenommen, nur das mit dem Bild gefällt mir bei dir besser als bei meiner Ansicht.
-
Da es über die API von instagram (FB) läuft gehe ich stark davon aus das sie nicht durch dieses message Dingen laufen. Weil verlinkt wird da bisher leider nichts
Grischabock Möglichkeiten das so umzusetzen!?
Genau läuft über Instagram, da würde die WSC integration wenig Sinn machen. Kannst sonst aber mal bei mir rein hauen dann behalte ich das mal noch offen
-
Naja mc donalds und onlineshop sind ja dann schon zweierlei ? aber ja wenn das jemand haben will, solange ich so spielereien nicht nutzen muss...
-
Hier gibts doch keinen Marktplatz oder sehe ich den nicht?
-
-
Ja genau neu heisst sie nun viecode filebase
-
Ich hatte nur die ein wirkliches Logo, welches ich als Favicon benutzen kann

Das passt doch 
-
Was ist denn daran schlimm? Das fragt ja jeder Entwickler ab, zudem eigentlich auch Woltlab, halt nur nicht verpflichtend. Dass ist auch eine Absicherung gegen den Schwarzmarkt.
Ich verstehe auch nicht warum eine URL so ein Geheimnis sein soll. Ihr macht Webseiten im Internet, das ding ist öffentlich für jeden Menschen zugänglich und dann wollt ihr euch noch verstecken 
Impressum, nun ja das steht im Gesetz, wer es nicht gebacken bekommt da seine Angaben rein zu hauen der soll es besser lassen mit der eigenen Community
Frage ich zb. nicht ab. Kontrolliere ich auch nicht aber Dumm ist es nicht wenn man Käufer und Impressum abgleicht obwohl auch ein "Team Mitglied" ein Plugin erwerben kann und dann stimmt das Impressum auch wider nicht überein.
-
-
Jeder Entwickler handhabt dass so wie Woltlab auch, ist der User Kunde des Entwicklers, also hat er ein Produkt erworben im Hauseigenen Shop (Filebase). Dann erhaltet dieser auch Support für das Produkt. Dem Entwickler kann es egal sein ob der nun eine Lizenz für ein Woltlab Produkt hat oder nicht, denn es kann ja gut sein wie SoftCreatR es schon sagte der User nur den Core nutzt. Es gibt ja genügend Plugins und jeeder Stil der keine Erweiterung voraus setzt.