Habe ich auch nicht, wenn man nichts rein interpretiert.
Das Einzige, das sich sagen lässt ist, wann definitiv kein Release kommen wird. Wann er kommen wird, kann dir ein Bug am Tag vorher noch so richtig verhageln.
Habe ich auch nicht, wenn man nichts rein interpretiert.
Das Einzige, das sich sagen lässt ist, wann definitiv kein Release kommen wird. Wann er kommen wird, kann dir ein Bug am Tag vorher noch so richtig verhageln.
Vor Ende Januar würde ich nicht mit einer ausgereiften stable-Version rechnen. Aktuell sind noch einige Bugs vorhanden, die Aufmerksamkeit wollen.
Das Ganze hängt natürlich auch von der Beteiligung am Test ab und was noch so gefunden wird.
Pläne ändern sich.
Du kannst (inzwischen) bei WoltLab nichts mehr im Plugin-Store kaufen, wenn du kein WoltLab-Produkt besitzt.
Ich kann die verlinkten Seite ebenfalls nicht aufrufen, habe aber nie etwas über den Plugin-Store von WoltLab gekauft sondern immer direkt beim Entwickler, wodurch es entweder billiger ist oder der Entwickler mehr davon hat.
Ein kleiner Hinweis an der Stelle: Der Release vom Shop hängt auch unter anderem von folgendem PR und der entsprechend darauf erscheinenden WSC-Version ab: https://github.com/WoltLab/WCF/pull/4594
Mach ma dann Release-Party? 🤔
Es ist inzwischen die zweite Version zur eigenen Installation verfügbar und es gibt rege Aktivität seitens derer, die bereits dabei sind. Natürlich etwas entzerrt, wie jeder halt so Zeit hat.
Die nächste Welle kommt bestimmt bald; noch stehen auch nicht alle Erweiterungen zum Test auf dem eigenen Server bereit.
Wir sind dabei die Test-Phase möglichst parallel mit einer Prüfung bei WoltLab zu gestalten, sodass wir nach und nach auf deren Feedback eingehen können, sie nicht irgendwann einen riesigen Batzen Code zur Prüfung kriegen, was dann den Release und eventuelle Fixes nach hinten raus verzögern würde.
An dieser Stelle auch einen Dank an TimWolla für die Geduld und das doch recht ausführliche Feedback bisher.
Die erste Welle bestand übrigens hauptsächlich aus Entwicklern, damit der Code und die Schnittstellen möglichst früh zirkulieren kann und die Erweiterungen für den Shop möglichst zeitnah angepasst werden können.
Die Anmeldung lief bis 31.10.2021.
Bedeutet diese Mitteilung jetzt, dass ich den Shop in Kürze auch über WoltLab Suite 5.4.8 betreiben kann?
"In Kürze" ist relativ. Prinzipiell wird ein Release auf absehbare Zeit anstehen und ich hoffe auf einen Release in diesem Jahr.
Schlussendlich hängt das Datum aber vom Verlauf der Beta-Phase ab. Je mehr ernsthaft daran teilnehmen und so viel und tief wie möglich testen, desto mehr Fehler können wir im Vorfeld ausbügeln. Weniger Tester oder nur mal eben installieren und kurz angeschaut, bedeutet in der Regel für die Entwickler, dass sie mehr selbst testen müssen.
Während der Beta-Phase kann man die Software selbst installieren ohne Garantie auf ein Update auf die finale Version; braucht ab einem bestimmten Zeitpunkt halt eine gültige Lizenz dafür (kennt man ja von den Beta-Tests bei WoltLab). Das geht aber (leider) nur außerhalb der WoltLab Cloud, da die Software naturgemäß aktuell nicht stabil und auch nicht für den produktiven Einsatz vorgesehen ist.
Für dich wichtig ist, dass der Shop 8.0 voraussichtlich bei WoltLab ein neues Produkt darstellen wird; kaufst du dort die aktuelle Version 7.2 (kompatibel bis WoltLab Suite 5.3), ist Version 8.0 (WoltLab Suite 5.4) nicht inklusive!
Alleine den Quellcode auf Stand zu bringen und zukunftssicher zu gestalten, hat sicherlich viele Tassen Kaffee lang gedauert.
Ups. Wobei das auch viel im Hintergrund lief, während ich nicht daran gearbeitet habe.
Adonis Doge please apply for the testing period over there: VieCode Shop 8.0
Das dürfte dann gewollt sein; zumindest siehst du weniger als ich.
Kannst du sehen wie viele, oder siehst du die genauen Bewerbungen?
So wie es bei vielen anderen PligIns von Drittanbietern schon immer der Fall war.
Egal ob Drittanbieter oder nicht. Ein WSC-Upgrade geht ausschließlich via Paketserver.
WSC 5.4 Update wird ja durch den aktuellen Shop verhindert. Und wenn 8.0 WSC 5.4 erfordert wird das ja auch nicht klappen?
Das WSC kann aktuell keine mit WSC 5.4 kompatible Version des Shops finden, deswegen wird ein Upgrade verhindert. Wenn Shop 8.0.0 dann aber über die Paketserver verteilt wird, findet das WSC diese Version und ein Upgrade ist möglich. So verhält sich das mit z.B. allen WoltLab Apps bei jedem Upgrade.
Das WSC erwartet gar nichts, das würde nämlich nicht funktionieren bzw. sich im Kreis drehen.
Das WSC verhindert nur ein Upgrade auf 5.4, weil der aktuelle Shop 7 als inkompatibel mit 5.4 geflaggt ist. Sobald eine kompatible Version verfügbar ist, kann man das Upgrade auch starten und die Meldung verschwindet.
wenn der Shop auch auf 5.3 läuft
VieCode Shop 8.0 wird mindestens WoltLab Suite Core 5.4.0 voraussetzen.
Die Beta-Versionen sollten nicht in einem Produktiv-System betrieben werden. Darüber kann man eventuell ab der RC-Phase mal nachdenken. Das Upgrade auf Version 8.0 ist durchaus sehr komplex und aktuell mangelt es an Erfahrungswerten zur Stabilität des Upgrades; die Wahrscheinlichkeit, dass zur aktuellen Phase ein Fehler auftritt oder seltsame Nebeneffekte auftreten, ist sehr hoch.
Das Upgrade auf Version 8.0 kann nicht beliebig oft einfach neu gestartet werden, sondern es muss bei einem Fehler zwangsweise ein Backup vom Stand vor dem Upgrade eingespielt werden; das gilt auch für die RC-Phase sowie die anschließenden stabilen Versionen.
Peter schaut schon, ich hatte das die Tage auch bemängelt.
Es hat sich an der Informationslage seit Donnerstag nichts geändert.
Das kann dir vermutlich niemand seriös prophezeien.
Es gibt immer mal Aufgaben, die eigentlich ganz simpel scheinen, dann aber einen riesigen Rattenschwanz hinter sich her ziehen. Einen der größten Punkte werde ich die nächste Woche hoffentlich abschließen können. An einem anderen großen Punkt arbeitet Peter aktuell.
Du kannst den aktuellen Fortschritt über die Roadmap verfolgen: https://www.viecode.com/jira-roadmap/?…raVersion-8.0.0
Eine Deinstallation und Neuinstallation würde ich abgesehen davon generell nicht empfehlen; die Wahrscheinlichkeit, dass man bei der Vielzahl an Einstellungen etwas vergisst, ist sehr hoch.