Bedingt durch eine ausstehende Rückmeldung des Finanzamtes können wir derzeit keine neuen Bestellungen annehmen. Unsere Produkte können derzeit ausschließlich im Plugin-Store erworben werden. Wir arbeiten an einer schnellen Lösung.
-
Im Hinweis für Benutzer, die noch nicht ihr Konto mit ihrem WoltLab-Konto verbunden haben, ist der Link zur Plugin-Store Verifizierung nicht geschlossen. Das führt dazu, dass man bis zum Seitenende ganz viele Links zu ebenjener Seite vorfindet.
Das führt vermutlich eher dazu, dass es die Leute beachten, aber ich finde es etwas zu viel des Guten. 
-
Ich habe soeben eine E-Mail über die Informationen zum neuen Shop erhalten. Darin wird angegeben, dass ich diese E-Mail erhalten habe, weil ich einerseits das Vorgängerprodukt gekauft habe, als auch dem Newsletterversand zugestimmt.
Mit letzterem habe ich jedoch so mein Problem, denn das ist meines Wissens nach nie geschehen, da ich so etwas grundsätzlich nicht mache. Solch eine Funktion muss zudem ein aktives Opt-In erfordern, daher ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass dies zutreffend ist. Auch in den Einstellungen konnte ich lediglich „E-Mails der Administration akzeptieren“ finden. Dies ist zum einen jedoch keine Einwilligung zu einem Newsletter und zum anderen wurde das auch automatisch per Standard aktiv geschalten.
Daher hätte ich hier gerne eine Stellungnahme und eine Information, wie wir so etwas in Zukunft verhindern können.
-
Wie oben geschrieben, die bekommst du im Kundenbereich. Dafür musst du dich einloggen und das Produkt hier auch gekauft haben.
-
Hört sich schon gut an. Ich hoffe, die Entwicklung geht gut voran 
-
Es kann etwas dauern, bis der Cronjob dich entsprechend verschiebt 
-
Bei mir hat es heute auch problemlos funktioniert, ein Paket herunterzuladen.
-
Dies stimmte jedoch nicht so ganz, denn ich mußte erneut in den Plugin-Store und das bestellte Produkt erneut aufrufen. Dort hatte sich nun der Button von BESTELLEN in HERUNTERLADEN geändert.
Dafür kann aber Peter nichts 
-
Es ist auf Seiten WoltLab schon eine Benutzerverwaltung in Planung, ich denke, da gehört so etwas dann dazu 
-
Bisher gibt es dafür sicherlich noch keine Möglichkeit. WoltLab will ja aber an einer Benutzerverwaltung arbeiten. Mal sehen, wie das dann aussieht.
-
Hast du auch wirklich deine Kundenaccount-Daten angegeben? Also nicht deine Lizenz- und Seriennummer 
-
Das freut mich 
Ich glaube auch kaum, dass Peter so unprofessionell ist, dass er etwas für seine Kunden anbietet, das ihre Sicherheit gefährdet.
-
Was aber, wenn es das auch noch nicht gibt. Dann käme doch ebenso eine Fehlermeldung 404 
-
Ah, da haben wir es ja 
Dann war es wohl ein Caching-Problem im Browser. Danke!
-
Also jetzt wird es übernommen, aber ich sehe die Support-Foren noch nicht.
Muss ich da noch eben auf den Cronjob warten?
-
Gurgulio
Besser überhaupt einen Support als gar keinen, oder nicht?
Dieses Plugin nutzt genau dieselbe Funktion wie WoltLab sie bei der Lizenzabfrage zu Burning Board 3 im ACP bei Updates nutzt. Da muss man keine Bedenken haben, zumal der Entwickler sehr vertrauenswürdig ist.
Natürlich kann man niemanden zwingen, aber dann ist es dessen Pech und dann kann Peter auch nichts dafür, wenn du deshalb keinen Support bekommst.
Er bietet die Möglichkeit an, sich freizuschalten, mehr ist nicht möglich 
Ich habe mir das Plugin noch nicht genau angeschaut, aber ich nehme an, dass es keinerlei Zugangsdaten von dir speichert. Es überträgt sie nur einmal zu WoltLab, wie es bei jedem Seitenaufruf bei WoltLab ebenso macht.
-
Ich bekomme immer diese Meldung
Zitat
Sie haben dieses Produkt nicht im WoltLab Plugin-Store erworben.
Gekauft wurde aber definitiv 
-
Da ich noch nicht in einem entsprechenden Bereich schreiben kann 
Die Beschreibung des Webdisk Importers enthält einen kleinen Fehler: "Der Webdisk Importer ermöglicht den Import auf fremden Download-Datenbanksystemen in die Webdisk."
-
Die Datei http://images.viecode.com/wcf/icon/threadNewS.png ist standardmäßig nicht im WCF vorhanden, wird aber durch deine Anpassung an der Recent Activity Box verlinkt 
-
Wenn man sich über WoltLab ein Produkt kauft, wie kann man sich dann hier für das Support-Forum freischalten lassen?
-
Und deine Auflösung ist eigentlich schon fast zu klein für Peter's Styl;chen hier 
Das ist Unsinn. Über die Hälfte der Internet-Nutzer weltweit nutzen eine Auflösung von 1280x1024 px. Auch mein Browserfenster ist 1280px breit.
So sollte es gehen, Peter:
#tplAvatarEdit .formFieldLabel {
width: 150px;
}
#tplAvatarEdit .formElement .formField, #tplAvatarEdit .formElement .formFieldDesc {
margin-left: 166px;
}