VieCode Lexikon 5.2.0
-
24
Issues
in dieser Version - Veröffenticht am 1. August 2016
Typ | Zusammenfassung | SP | Status | Unterstützer | |
---|---|---|---|---|---|
|
Derzeit kann nur die Erstellung von Artikeln durch einen Moderator überwacht werden. Dieses Feature fügt nun auch Änderungen an Artikeln in der Moderation ein. |
13 |
![]() |
12 | |
|
Dieses Feature fügt einen PDF Export für Einträge hinzu. |
13 |
![]() |
10 | |
|
Derzeit können die individuellen Eingabefelder nur global definiert werden. Dieses Feature ermöglicht das Hinzufügen von Eingabefeldern, welche nur in bestimmten Kategorien verwendet werden können. |
20 |
![]() |
10 | |
|
Derzeit wird das Icon für jede Kategorie fest vom System vorgegeben und lassen sich nur mühsam über Templateänderungen oder CSS anpassen. Dieses Feature erweitert die Kategorie-Verwaltung um die Auswahl von einem Icon für die jeweilige Kategorie. |
8 |
![]() |
10 | |
|
Derzeit kann jeder jeden Artikel bearbeiten. Dieses Feature erweitert das Lexikon um die Möglichkeit für bestimmte Artikel die Schreibrechte einzuschränken, dass nur bestimmte Nutzer einen Artikel bearbeiten können. |
8 |
![]() |
9 | |
|
Dieses Feature erweitert die WCF Suche, um individuelle Eingabefelder während der Suche zu berücksichtigen. |
13 |
![]() |
9 | |
|
Das WCF 2.1 hat ein Hinweissystem eingeführt, welches vom Lexikon derzeit noch nicht unterstützt wird. Dieses Feature integriert diese WCF Funktionalität. |
3 |
![]() |
8 | |
|
Der Lexikon verlinkt derzeit direkt mit dem Artikel. Dieses Feature erweitert den BBCode um Sprungmarken, um direkt zu einer Überschrift zu verlinken. |
8 |
![]() |
8 | |
|
Dieses Feature erweitert das Lexikon um Quellenangaben, welche im Artikel benutzt werden können. |
13 |
![]() |
8 | |
|
Dieses Feature erweitert das Lexikon um die Unterstützung von Labels |
20 |
![]() |
8 | |
|
Dieses Feature fügt ein neues Benutzerrecht für Kategorie ein: Kann Einträge in Kategorie erstellen (Ermöglicht eine read-only Kategorie) |
5 |
![]() |
8 | |
|
Dieses Feature fügt eine Dashboard-Box mit dem Kategorien vom Lexikon ein (analog zu Blog) |
3 |
![]() |
7 | |
|
Derzeit unterstützen Kurzbeschreibungen nur Text. Dieses Feature erweitert die Kurzbeschreibungen um eine einfache Unterstützung von BBCodes. |
5 |
![]() |
5 | |
|
Derzeit werden die Einträge jeweils für die aktuell selektierte Kategorie und dessen Unterkategorien angezeigt. Dies ist gerade bei größeren Projekten manchmal unerwünscht. Dieses Feature fügt eine Konfiguration hinzu, bei welcher nur jeweils die Einträge der selektierten Kategorie angezeigt werden. |
2 |
![]() |
4 | |
|
Derzeit kann nur eingestellt werden, dass ein Benutzer Zugriff auf eine Kategorie hat oder nicht. Dieses Feature erweitert das Lexikon um ein weiteres Benutzerrecht auf Kategorie-Ebene: "Kann Kategorie sehen". Dadurch sieht der Benutzer die Kategorie, aber kann sie nicht betreten. |
5 |
![]() |
4 | |
|
Dieses Feature erweitert den Importer um die Unterstützung vom Lexikon 5.x |
13 |
![]() |
3 | |
|
Dieses Feature fügt eine neue Dashboard-Box hinzu, welche die Benutzer mit den meisten Lexikon-Artikeln auflistet. |
3 |
![]() |
3 | |
|
|
5 |
![]() |
2 | |
|
|
13 |
![]() |
1 | |
|
|
1 |
![]() |
1 | |
|
|
2 |
![]() |
1 | |
|
Oft ist es nützlich auf Teile von anderen Artikeln zu verweisen. Dazu dient im WBB die Zitatfunktion, welche derzeit aber im Lexikon nicht unterstützt wird. |
8 |
![]() |
1 | |
|
|
5 |
![]() |
0 | |
|
Das WBB 4.1 unterstützt das lokale Zwischenspeichern von Einträgen im lokalen Speicher des Browsers. Dieses Feature soll auch vom Lexikon unterstützt werden. |
2 |
![]() |
0 |